Termine für die Werkstätten, Workshops und Studientage zum Weltgebetstag 2023
Termine in Mittel- und Nordhessen
"Glaube bewegt" - Ökumenische Werkstätten
Christ*innen sind mit ca. 2% Anteil an der Gesamtbevölkerung eine kleine Minderheit in Taiwan. Noch dazu gibt es unterschiedliche Konfessionen. Interessant ist, dass viele Indigene dazugehören. Sie haben Jahrzehnte der Diskriminierung und erzwungenen Anpassung hinter sich und erleben es als Befreiung, wenn sie ihre kulturellen Wurzeln mit dem christlichen Glauben verknüpfen.
"I have heard about your faith" - das englische Motto macht darauf aufmerksam, dass es für die christlichen Gemeinden in Taiwan, aber eben auch für Taiwan insgesamt, wichtig ist, dass man sie nicht übersieht oder überhört. Sie fühlen sich im Schatten der großen Volksrepublik China, die immer wieder Begehrlichkeiten im Blick auf den Inselstaat äußert und sich durchaus immer wieder aggressiv gegenüber der jungen Demokratie Taiwans zeigt, manchmal sehr verlassen von der Welt. Der Weltgebetstag will dazu beitragen, dass unsere Geschwister dort Solidarität und vor allem Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfahren.
Epheser 1, 15-19 lädt uns dazu ein, die „Augen des Herzens“ zu öffnen, um gemeinsam Gottes Wirken in dieser Welt zu erkennen. Eigentlich wirkt der Abschnitt aus einem Brief der paulinischen Schule wie eine programmatische Einladung, bei der Weltgebetsbewegung mitzuwirken - es geht um eine innige Beziehung, die durch das Gebet lebt und eine beständige Quelle großer Freude ist.
Die Werkstätten bieten viele Informationen zum Land und zum Bibeltext, wir entwickeln und erproben Gestaltungsideen für den Weltgebetstag-Gottesdienst mit seinen Liedern und seiner Botschaft.
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar,
Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar:
Freitag, 14. Oktober 2022 18:00 Uhr
bis Sonntag, 16. Oktober 2022 13:00 Uhr
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar,
Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar:
Freitag, 4. November 2022 18:00 Uhr
bis Sonntag, 6. November 2022 2022 13:00 Uhr
Kosten: 100 Euro im Einzelzimmer
Anmeldung unter: www.ekkw.de/bildung/anmeldung
Wie ein Vogel, so frei...
Musikworkshop zum WGT 2023 aus Taiwan
Welche Musik hören die Menschen in Taiwan?
Welche Musik machen sie?
Das ist so vielfältig wie in Deutschland. Die meisten Lieder des Gottesdienstes klingen für unsere Ohren darum sehr vertraut. Nur bei einigen wenigen klingt die "volkstümliche" Tradition der chinesischen Musik an.
Der Workshop führt in die Lieder des Gottesdienstes ein und bietet einen Einblick in die
vielfältige Lied- und Musiktradition Taiwans.
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330,
34131 Kassel
Freitag, 16. Dezember 2022 14 -18 Uhr
Referentin: Katja Orthues, Musikerin im Bundesteam des Weltgebetstag
Deutsches Komitee e.V.
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Anmeldung über: www.ekkw.de/bildung/anmeldung
( Die Online-Anmeldung wird etwa ab Juli möglich sein.)
Glaube bewegt - Kurzwerkstatt
Kurze und kompakte Informationen und Gestaltungsvorschläge zum Schwerpunktland Taiwan, dem Thema des Weltgebetstag
sowie eine Bibelarbeit zum Text in Epheser 1, 15-19, dazu alle
Lieder der Gottesdienstordnung.
Wenn du es kurz und knapp willst und doch die Atmosphäre einer Werkstatt schnuppern möchtest,
bist du hier richtig.
Freitag, 6. Januar 2023 18 Uhr
bis Samstag, 7. Januar 2023 18 Uhr
Bonifatiushaus
Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda
Neuenberger Straße 3-5
36041 Fulda
Telefon (0661) 8398-0
Telefax (0661) 8398-136
info@bonifatiushaus.de
Teilnahmebeitrag: 70 Euro im Einzelzimmer
Anmeldung: www.ekkw.de/bildung/anmeldung
Online-Studientage zum Weltgebetstag 2023
Vier Stunden kompakte Information über die Online-Plattform ZOOM
Ob alleine oder mit einer Freundin vor dem Bildschirm zuhause
oder in einer Gruppe vor dem Beamer im Gemeindesaal, Schule o.ä.:
Unsere Online-Studientage bieten in vier Stunden ein kompaktes Paket
an Informationen zu Land, Musik und Bibeltext des Weltgebetstags 2023.
Ein Päckchen, gefüllt mit Material und ein wenig sinnlichen Appetit-Häppchen
wird vorab geschickt.
Kurzweilige Methodenwechsel, Austausch in Kleingruppen
oder mit einer anderen Teilnehmerin bzw. innerhalb der Gruppe vor Ort lassen
echtes Weltgebetstag-Gefühl aufkommen.
Der ZOOM-Link wird nach der Online-Anmeldung per Email verschickt.
Ziel ist, dass alle Teilnehmerinnen gut versorgt und hoch motiviert in die
regionale Vorbereitung gehen.
Mo, 9. Januar 2023 |
17 - 21 Uhr |
||
Mi, 11. Januar 2023 |
17 - 21 Uhr |
||
Do, 12. Januar 2023 |
17 - 21 Uhr |
||
Sa, 14. Januar 2023 |
9 - 13 Uhr |
||
Mo, 23.Januar 2023 |
17 - 21 Uhr |
||
Di, 24. Januar 2023 |
17 - 21 Uhrr |
Keine Teilnahmegebühr!
Bitte unbedingt bis spätestens 1. Dezember 2022 anmelden,
damit die Päckchen rechtzeitig gepackt und verschickt werden können!
Anmeldung unter: www.ekkw.de/bildung/anmeldung
(Die Online-Anmeldung wird etwa ab Juli möglich sein.)
Studientage in Präsenz zum Weltgebetstag 2023
Jedes Jahr gibt es weitere Studientage, die analog an ausgewählten Orten stattfinden.
Auch sie bieten in vier Stunden alle nötigen Informationen zum Land, zur Musik und zur Bibelstelle
des Weltgebetstag-Gottesdienstes.
Vier Studientage werden von Ute Dilger (Pfarrerin) und Renate Ehmer (Lehrerin i.R.) durchgeführt.
Für die Ausrichtung dieser vier Studientage können sich jedes Jahr Teams bis Ende Februar
bewerben unter ute.dilger@ekkw.de
Für den Weltgebetstag aus Palästina 2024 können sich noch Teams bei mir anmelden. Ich freue mich über Bewerbungen! Bitte die Bewerbung bis Ende Februar 2023 per Mail an ute.dilger@ekkw.de schicken!
Keine Teilnahmegebühr!
Die Anmeldung zu den Studientagen erfolgt jeweils bei den Gastgeberinnen - bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Witzenhausen Dienstag, 17.1.2023
|
17 - 21 Uhr |
|
|
Anmeldung: Evangelisches Gemeindebüro |
||
Schlüchtern Mittwoch, 18.1.2023 |
17-21 Uhr |
|
|
Anmeldung: 06661-916506 |
||
Schmalkalden
Donnerstag, 19.1.2023
|
16-20 Uhr |
|
|
Anmeldung: Franziska Fromke |
||
Kaufungen
Samstag, 21.1.2023
|
9:30-13:30 Uhr |
|
|
Anmeldung: Gisela Böth, |
Weitere Präsenz-Studientage werden von lokalen Teams vorbereitet.
Üblicherweise finden diese Studientage in Bad Wildungen und in Hofgeismar statt.
Sobald ich die Termine habe, findest du sie hier:
|